Der Beitrag Volontärbericht erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Mein Name ist Barbara, ich bin 48 Jahre alt, und habe von Februar bis Mai in Usakos bei Hannah’s Hope mitgeholfen. Da ich in einer großen Kinder- und Jugendklinik auf einer Säuglingsstation (Alter 4 Wochen bis 2 Jahre ) arbeite,war ich echt gespannt, wie das ganze so ablaufen wird. Eines kann ich im Nachhinein sagen, dass die Kinder dort, die ich kennengelernt habe, mit wenig zufrieden sind.
Hier ein kurzer Tagesablauf. Wir haben uns jeden Morgen zuerst ca. 2 Stunden draußen beschäftigt. Entweder schaukeln, Ball spielen oder mit ein paar Plastikbechern im Sand. Dieser Sand befand sich unter der Schaukel, da es leider noch keinen Sandkasten gibt, allerdings mit etwas Wasser zum matschen. Von 10.00-10.30 gab es Frühstück, Maispapp. Anschließend wurden die Kinder zum Schlafen hingelegt. Die beiden kleinen bevorzugten das Reisebett, den Kinderwagen, oder einfach auf Mamas Rücken in einer Trage. Der große lag auf einem Schlafsack auf dem Boden. Gegen 13 Uhr wurden sie dann geweckt und es ging zum Mittagessen. Jeden zweiten Tag gab es Fleisch. Viele Zutaten kamen aus dem eigenen Garten wie Mais, Tomaten, Süßkartoffeln, Karotten… Ein Dank an Oma Christina, die Tag für Tag kochte. Der Endspurt war dann von 14-16 Uhr. Draußen war es zu heiß, also spielten wir drinnen. Lego, Bücher anschauen, Domino spielen, puzzeln. Teils spielten sie allein, und das mit nur ein paar Teilen. Handy und Tablet hatten wir nicht wirklich zur Hand. Meine Fazit daraus ist, dass viele Kinder hier in Deutschland einfach Reiz überflutet sind und sich kaum alleine beschäftigen können um Fantasie zu entwickeln. Das sehe ich auch leider bei vielen Patienten auf meiner Station. Es wird einfach mal schnell ein Video angemacht, statt sich mit z. B. mit einem Buch hinzusetzen. Wie heißt es so schön, manchmal ist weniger mehr.
Einen großen Dank an Familie Beukes/Strauss/Oma Christina für die freundliche und herzliche Aufnahme in Ihrer Familie.
Und ein Dankeschön an Aili und Adisha, dass ich ihre Kinder kennenlernen und versorgen durfte.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
LG Barbara
Der Beitrag Volontärbericht erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Weihnachtsgruß Namibia 2022 erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>„Die Zukunft hängt immer davon ab, was wir heute tun.“ – Mahatma Gandhi
Im Namen unserer Freunde in Namibia und des Vorstandes der Kinder- und Familienhilfe
bedanke ich mich von Herzen bei allen Freunden, Förderern und Mitgliedern für das
Vertrauen und den enormen Einsatz besonders in diesen schwierigen Zeiten.
Wenn uns ehrlich bewusst wird, dass eben die Zeit, die wir uns für andere Menschen
nehmen, tatsächlich das Kostbarste ist, das wir schenken können, haben wir den wahren
Sinn von Weihnacht von Herzen verstanden. In dem Sinne wünschen wir erholsame
Feiertage sowie reichlich Zeit für die Menschen, die uns nahestehen.
Norbert Rothausen
Der Beitrag Weihnachtsgruß Namibia 2022 erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Hilfe zur Selbsthilfe – Hühner als Entwicklungshelfer erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Hennen als fleißige Entwicklungshelfer? Ein Hühnerstall als Inkubator, der tagtäglich neue berufliche Existenzen schafft? Was nach Spinnerei klingt, ist in Usakos, einer namibischen Kleinstadt, Realität.
Die Einnahmen aus dem Verkauf der Eier kommen direkt den Kindern und Jugendlichen des Anistemi College zugute. 2022 hat das Projekt Helfende Henne eine Rendite von fast 5.000€ erwirtschaftet – Tendenz steigend. 5.000€ klingt nicht viel. In Namibia, einem Land mit sehr niedrigen Lebenshaltungskosten, reicht es jedoch aus, um 60 Menschen drei Monate lang zu ernähren.
Neugierig geworden ?
Der Beitrag Hilfe zur Selbsthilfe – Hühner als Entwicklungshelfer erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag NGZ 22.09.2021 „Girlsday for Namibia“ bringt mehr als 2000 Euro Spenden erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Über Spenden in Höhe von mehr als 2000 Euro kann sich die Kinder- und Familienhilfe Namibia aus Glehn freuen. Denn so viel ist beim „Girlsday for Namibia“ zusammengekommen, den der SV Glehn gemeinsam mit der Kinder- und Familienhilfe Namibia veranstaltet hat. Im Rahmen einer Charity sowie einem Fußballfest für Mädchen und Frauen wurden Gelder für das Projekt „Hannah’s Hope“ in der ehemaligen deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika gesammelt.
Diese werden dringend gebraucht, hatte Norbert Rothausen, Vorsitzender der Namibia-Hilfe, gegenüber unserer Redaktion gesagt. Denn bei dem neuen Projekt Hannah’s Hope stehe die Hilfe für Mädchen, die früh schwanger geworden sind, im Vordergrund. Deren Zahl nehme seit Corona zu. „Wohl auch, weil es mehr Vergewaltigungen gibt“, mutmaßte Rothausen. Die jungen Mütter sollen eine Ausbildung im College erhalten, während sich Nannys um die Babys kümmern. „Gleichzeitig erhalten sie Bezugsscheine für Hygieneartikel und Kinderkleidung“, so der Vorsitzende. Ein vollbestückter Container sei bereits in Namibia angekommen, ein zweiter startet noch in diesem Monat.
„Wir nennen uns selbst die ‚football family‘“, sagt Norbert Jurczyk, Vorsitzender beim SV Glehn, „und in einer Familie hält man zusammen und lässt Menschen nicht im Stich, denen es vielleicht nicht so gut geht, wie uns“. Das spätsommerliche Wetter hatte zahlreiche Zuschauer in den Glehner Sportpark gelockt. Und das Organisationsteam aus den beiden Glehner Damenteams um ihren Chef Christopher Papadopoulos hatte sich eine Menge einfallen lassen, um den Besucher möglichst viel bieten zu können. Papadopoulos freute sich besonders darüber, dass der Verein auch kulinarisch einiges auffahren konnte, „weil uns die Händler aus Glehn und Umgebung so herzlich unterstützt haben“. Bei einer Schnitzeljagd lernten Kinder Wissenswertes über Namibia und konnten anschließend besondere Preise gewinnen: Neben einem handsignierten Fußball des aktuellen Kaders von Borussia Mönchengladbach wurde ein bemaltes Straußenei ebenso verlost wie ein Bündel Stacheln eines Stachelschweines.
Der Beitrag NGZ 22.09.2021 „Girlsday for Namibia“ bringt mehr als 2000 Euro Spenden erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Sylvia erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Sylvia erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Welcome back… erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Welcome back… erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Container für Namibia 2021 erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle die uns mit Geld- und Sachspenden so großzügig unterstützt haben.
Der Beitrag Container für Namibia 2021 erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Anistemi und Corona erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Anistemi und Corona erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Container November 2019 (Update) erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Container November 2019 (Update) erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Damenmannschaft vom SV Glehn erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>Der Beitrag Damenmannschaft vom SV Glehn erschien zuerst auf Kinder- und Familienhilfe Namibia.
]]>